Strategisches Produktmanagement
Im Kurs Strategisches Produktmanagement lernen Sie mit Hilfe unserer Vorlagen und Werkzeuge wie Sie zu den Informationen und Ergebnissen gelangen, die Ihnen helfen faktenbasierte strategische Business- und technische Entscheidungen zu treffen für:
- Innovationen
- Investitionen & Business Case
- Marktdefinition (Marktgröße, Marktsegmente)
- Preis
- Positionierung & Marktkommunikation
- Requirements
- Roadmap
- Vertriebskanäle
Sie lernen weiter:
- Zeit zu sparen bei den operativen und taktischen Aktivitäten durch die einzigartige strategische Planung auf Basis des Open Product Management Workflow™.
- Ob und wie Sie Marktführer werden können mit vorhandenen und neuen Produkten
- Wie Sie zu Innovationen gelangen
- Ihr Portfolio strategisch und zielgruppengerecht aufzubauen
- Das rechtzeitige Erkennen von Risiken und Schwächen sowie das Steuern Ihres Produktes mit Hilfe der von Ihnen definierten und gemessenen Key Performance Indicators (KPI‘s)
Weiterhin erlangen Sie das allgemeine Verständnis für Rollen und Verantwortlichkeiten sowie für die entscheidenden Übergaben von Informationen um erfolgreich abteilungsübergreifend zu arbeiten.
Didaktik Flipped-Classroom, statt Frontalunterricht
Dieser Kurs wird nach der diktaktischen Methode Flipped-Classroom durchgeführt, d.h. Sie können die Theorie in Ruhe vor dem Kurs selber lernen. In der gemeinsamen Zeit im Kurs üben Sie die praktische Umsetzung und erlernen die von uns erstellten Handwerkszeuge für Produktmanager anzuwenden, indem Sie ein Produkt entwickeln.
Download Lehrbücher
Laden Sie sich vor dem Kurs unser Lehrbuch "Strategisches Produktmanagement" kostenlos herunter und lesen Sie dieses bitte als Vorbereitung für die Ausbildung. Download Lehrbuch
Enthaltene Produktmanagement-Vorlagen und -Werkzeuge
Sie erhalten zu diesem Kurs folgende Vorlagen und Werkzeuge:
- Marktteilnehmer Interviews
- Markt-Größenbestimmung
- Wettbewerbs- und SWOT-Analyse
- Gewinn- und Verlustanalyse
- Persona
- Roadmaps (strategisch, intern, extern)
- Agile Business Plan™
- klassischer Businessplan
- Positionierer
- Positionierungsdokument
- Plus zahlreiche weitere
Inhalte des Kurses "Strategisches Produktmanagement"
Wichtigkeit der Marktorientierung
Unternehmen die strategisch und marktorientiert arbeiten sind profitabler, weil sie die vorhandenen Ressourcen effektiver einsetzen, weniger Ressourcen sowie Zeit und Geld verschwenden.
Sie lernen:
- Die von Markt-in-Produkt Vorgehensweise
- Wie und wo Sie Interviews führen
- Welche Informationen der Interviews für Sie wichtig sind
- Wie Sie die Informationen ablegen um diese weiterverarbeiten zu können
- Die Definition des Marktes & Bestimmung der Größe des potenziellen Marktes
Strategische Rolle des Produktmanagement
Wenn Unternehmen arbeiten ist es schwierig zu entscheiden, wo die Zuständigkeit des Produktmanagements endet und eine andere Abteilung beginnt. Lernen Sie die Verantwortlichkeiten darzustellen, so dass jede Abteilung ihren Beitrag zum Erfolg des Produktes optimiert.
- Definition der Rolle des Produktmanagers
- Bestimmen der Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Lernen Sie die Balance zwischen strategischen und operativen/taktischen Aufgaben
- Priorisierung mit der GAP-Analyse
Finden ungelöster Marktprobleme
Ihre Firma ist voll von Produkt-Experten. Ihre Firma benötigt Markt-Experten.
- Lernen Sie ungelöste Marktprobleme zu entdecken und zu validieren
- Recherchetechniken für alle Markttypen
- Effektive Gewinn- und Verlustanalyse
- Tipps und Werkzeuge zum Dokumentieren
Filtern & Priorisieren von Möglichkeiten
Nicht alle Möglichkeiten sind gleich. Lernen Sie eine geprüfte, wiederholbare und unvoreingenommene Methode für das Bewerten und Vergleichen von Möglichkeiten.
- Identifizieren und Priorisieren der Möglichkeiten, die zu Ihren Marktanforderungen passen, zur Firmenstrategie und technologischen Stärken für maximales ROI
- Marktüberprüfung und Marktuntersuchung (Market Research)
- Priorisierungstechniken
- Praktische Roadmaps
Liefern von Marktzusammenhängen
Wenn Sie alle verfügbaren Marktdaten gesammelt und analysiert haben, geben Sie die Informationen in Form der Schlüsselwerkzeuge weiter.
Lernen Sie diese Werkzeuge zu benutzen, schaffen Sie ein gemeinsames Verständnis durch die gesamte Organisation und befähigen Sie Vertrieb, Marketing, Entwicklung und das Management dieses zu kommunizieren.
- Produkt-Positionierung & Marktmessage
- Kaufprozess
- Fallstudien
Businessplan & Entscheidungsvorlagen in zwei Phasen
Millionen Euro- und Dollar-Produktentscheidungen werden jeden Tag gemacht, ohne ein volles Verständnis der sich daraus ergebenden Tragweite.
Lernen Sie wie Sie konsistente Businessplan und Business-Cases in einem einfachen Zwei-Phasen-Prozess entwickeln, das Investment absichern und erhalten Sie Freigaben, die auf gut informierten Entscheidungen basieren und ohne Überraschung sind.
- Strategische Ausrichtung
- Kaufen, Entwickeln oder Partnern?
- Preisfindung
- Profitabilität
- Datenkonsolidierung mit Agile Business Plan™
Risiken und Erfolgsfaktoren Messen und Steuern mit KPI‘s
Risiken und Schwächen frühzeitig zu erkennen um mit geeigneten Maßnahmen gegenzusteuern, aber auch Erfolgsfaktoren heraus zu kristallisieren um diese weiterzuentwickeln zählt zu den Aufgaben des Produktmanagers.
Lernen Sie wie Sie Key Performance Indicator (KPI) für Ihr Produkt definieren, wie Sie diese messen um den Erfolg Ihres Produktes zu steuern.
- Langfristiger Erfolg mit Hilfe von Key Performance Indicator (KPI)
- Die wichtigen und richtigen KPI’s für das Produkt definieren
- Risiken rechtzeitig erkennen und gegensteuern
- Erfolge messen und ausbauen
Voraussetzung für Produktenwtwicklung & erfolgreiches Go-To-Market
In diesem Kurs erhalten Sie erste Einblicke in die Produktplanung und Planung eines erfolgreichen Go-To-Markets.
Lernen Sie die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Phasen des Produktmanagements kennen und erfahren Sie wie die Ergebnisse des strategischen Produktmanagements in der Produktentwicklung sowie für ein erfolgreiches Go-To-Market weitergenutzt werden.
- Identifizieren vom Problemen, Szenarien & Persona
- Ableitung sämtlicher Strategien aus Marktinformationen & Analysen
- Zusammenhang: Persona -> Vertriebskanäle, Kommunikationskanäle, Go-To-Market
- Zusammenhang: Persona -> Produktentwicklung
Informationen
- Kurszeit: 2 Tage
- Zertifizierung: Ja am Ende 2. Tag
- Preis inkl. Zertifizierung: EUR 1495,- netto
- Termine: öffentliche Termine
- Für Inhouse kontaktieren Sie uns bitte.
Wer sollte teilnehmen?
Jeder der Entscheidungen trifft bei der Entwicklung, der Ausrichtung und der Strategie eines Produktes, dessen Vermarktung und Vertrieb.
- Geschäftsführung
- Produktmanagement
- Projektmanagement
- Marketing
- Vertrieb
Stimmen

"Eindeutiger Vorteil der Methode gegenüber anderen Schulungen ist, dass Projekte auf Fakten basieren. Insbesondere die Erläuterungen zu den Zusammenhängen zwischen den Arbeitsschritten bietet einen hohen Nutzen. Große Praxisnähe durch Beispiele und klare Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit für den Alltag.
Ich werde zukünftig den Entscheidern begründete Entscheidungsvorlagen mit Marktfakten und vertrauenswürdige Zahlen liefern können. Durch die Ergebnisse in der Strategie kann ich taktische Aufgaben besser erfüllen."
René Rose,
Produktmanager, 1&1 Internet AG
Weitere Stimmen »
Teilnehmer bewerten den Kurs: